Uncategorized

Was ist eine Bruyèreholzpfeife?

Als ich vor 20 Jahren zum ersten Mal eine Bruyèrepfeife sah, stand sie im Zimmer meines Großvaters. Von allen Pfeifenmaterialien sind Bruyèrepfeifen für mich der klassische Vertreter und die ideale Pfeife! Aber was genau ist eigentlich eine Bruyèrepfeife?

Aus welchem ​​Material besteht eine Bruyèrepfeife?

Die Bruyèrewurzel ist die knollige Wurzel der Bruyèrepflanze. Besonders hervorzuheben ist ihre Hitzebeständigkeit. In bestimmten Regionen rund um Italien und den Mittelmeerraum entwickelt das Bruyèrewurzelmaterial, das über einen langen Zeitraum gewachsen, ausgehärtet und gereift ist, eine herausragende Hitzebeständigkeit. Solches Bruyèreholz eignet sich besonders gut für die Herstellung von hochwertigen Pfeifen.

Diese Bruyèrewurzeln haben eine sehr interessante Eigenschaft, nämlich, dass sie von klein nach groß, von innen nach außen wachsen. Je näher am Tumor (ausgenommen hohle Tumorbereiche), wie ich in dem Artikel Welche Pfeife für Anfänger erwähnt habe, desto länger wächst die Bruyère, desto dichter ist das Material und desto stärker ist die Hitzebeständigkeit; Daher variiert die Hitzebeständigkeit von Bruyèrewurzel sogar am gleichen Wurzelknoten.

image 19 Was ist eine Bruyèreholzpfeife?

Premium-Bruyère wächst unter äußerst rauen Bedingungen – meist an den steinigen, kargen Küsten des Mittelmeers. Unter dem Einfluss starker Winde und des heißen, trockenen Klimas entwickeln sich diese widrigen Bedingungen zum Vorteil und formen die hochwertigsten Wurzelknollen (Bruyère-Maserknolle) für die Herstellung erlesener Pfeifen. Diese extremen Umweltbedingungen führen zu einem stressbedingten Wachstum, das eine einzigartig dichte Holzstruktur in der Maserknolle hervorbringt.

Aus handwerklicher Sicht zeigt die Maserung der Wurzelknolle deutliche regionale Unterschiede: Die Holzmaserung um das Kernholz (Maserkern) ist eher wild und unregelmäßig, während die Bereiche nahe der Rinde die von Pfeifenmachern begehrten gleichmäßigen Flammenzeichnungen (Straight Grain) und Vogelaugen-Maserungen (Bird’s Eye) aufweisen.

image 21 Was ist eine Bruyèreholzpfeife?

In der Blütezeit der Pfeifen waren die für die Herstellung von Pfeifen geeigneten Bruyèrewurzeln normalerweise über fünfzig Jahre alt. Wir, die im Mittelmeerraum aufgewachsen sind, kaufen oft über hundert Jahre alte Bruyèrewurzeln, um hochwertige Pfeifen herzustellen.

Selbst in den Bereichen nahe der äußeren Rinde ist es eine große Herausforderung, aus diesen über Jahrzehnte gewachsenen Bruyère-Maserknollen perfekte Maserungen zu gewinnen.Außerdem wird der Unterschied in der Hitzebeständigkeit nicht gering sein, solange sie lang genug wachsen (natürlich ist das nur meine Einschätzung, die auf Erfahrung beruht).

Leider verwenden viele Pfeifenhersteller bis heute Bruyère-Wurzeln, die weniger als zwanzig Jahre alt sind, um Pfeifen herzustellen. Zum Teufel, an solch eine Pfeife wage ich mich nicht einmal heran!

Wissen Sie, wenn das Holz nicht alt genug ist, wird das Material, das in der Nähe der Rinde wächst, noch kürzer. Daher weiß ich noch, dass Bruyère-Holz, das weniger als zwanzig Jahre alt ist, überhaupt nicht beliebt ist und nicht viele Leute bereit sind, es zu kaufen,Deshalb kann man bei neuen Pfeifen oft sauber verlaufende, gerade Flammenmaserungen sehen. Meiner Meinung nach ist solches Material jedoch am wenigsten hitzebeständig!

Worin unterscheidet sich eine Bruyèrepfeife von anderen für Pfeifen verwendeten Materialien wie Meerschaum oder Ton?

Tatsächlich haben beide Materialien ihre eigenen Eigenschaften und eignen sich hervorragend für die Herstellung von Pfeifen. Lassen Sie uns zunächst über Bruyèrepfeifen sprechen. Bruyèreholz hat eine ausgezeichnete Hitzebeständigkeit und ist sehr leistungsfähig.

Es ist sehr empfehlenswert, dass Sie 5-20 „Einrauchphase“ durchlaufen, bevor Sie versuchen, es zu verwenden, damit sich eine einzigartige Carbonschicht bildet, und dann meine einzigartige Einrauchprozess verwenden, um den Tabakgeschmack milder zu machen. Nur ein Scherz, es ist kein Geheimnis. Sie finden es in unserem Blog über Wie man Pfeife richtig stopfen

image 18 Was ist eine Bruyèreholzpfeife?

Obwohl Bruyèreholz das „Aroma behält“ (d. h. das Aroma des vorherigen Tabaks behält), können Sie dem entgegenwirken, indem Sie mehrere Pfeifen besitzen.

Im Gegensatz dazu weisen Meerschaumpfeifen unterschiedliche Eigenschaften auf. Und ich bevorzuge Meerschaumpfeifen gegenüber Bruyèrepfeifen, weil sie den Eigengeschmack von Tabak nicht behalten und kontinuierlich verwendet werden können (einfach abkühlen lassen), insbesondere wenn ich sie über einen längeren Zeitraum verwende, bilden sie allmählich eine reizvolle Patina. Die Einzigartigkeit von Meerschaum ist jedoch seine bemerkenswerte Feuchtigkeitsaufnahme. Wenn Sie jedoch die Innenwand der Pfeife mit Ihrem in Wasser getauchten Finger berühren, können Sie deutlich spüren, dass die Feuchtigkeit sofort absorbiert wird. Ist das nicht besonders interessant? Warum betone ich diesen Punkt? Weil all dies geschieht, während Meerschaum einen trockeneren Rauch erzeugt als Bruyèrepfeife.

Es gibt jedoch eine Sache, die ich als sehr problematisch empfinde, nämlich, dass Meerschaum eine sorgfältigere Pflege erfordert: Im Gegensatz zu Bruyèrepfeife, die eine verkohlte Schicht benötigt, muss die Innenwand von Meerschaumpfeifen sauber gehalten werden, was eine sorgfältige Reinigung nach jedem oder jedem zweiten Gebrauch erfordert.

In Bezug auf die Fertigungstechnologie werden moderne Meerschaumpfeifen oft aus größeren Blöcken geschnitten, aber ich möchte Sie wissen lassen, dass dieser Herstellungsprozess zwar das Gewicht erhöht, Sie jedoch bald feststellen werden, dass auch die Haltbarkeit verbessert wird. Daher werden viele Pfeifenliebhaber Meerschaumpfeifen bevorzugen, insbesondere türkische Meerschaumpfeifen. Interessanterweise ist Meerschaum, obwohl es ein seltenes Material ist, oft günstiger als der von hochwertigen Bruyèrepfeifen.

Daher muss man in Deutschland vielleicht sogar lange warten, bis man sie kaufen kann, aber ich denke, sie lohnt sich wirklich. Allerdings sind zeitgenössische Meerschaumpfeifen oft nicht so detailliert wie Bruyèrepfeifen, insbesondere bei den Mundstücken, aber insgesamt denke ich, dass Sie nicht enttäuscht sein werden!

Wie lange hält eine Bruyèrepfeife?

Ich weiß, dass viele Anfänger sehr besorgt darüber sind, wie lange Bruyereholz-Pfeifen verwendet werden können. Als Fan antiker Pfeifen, die seit Jahrzehnten gesammelt werden, kann ich zuversichtlich sagen, dass eine hochwertige Bruyèrepfeife Sie ein Leben lang begleiten kann.

Wenn Sie mein Fan sind, wissen Sie vielleicht, dass ich vor mehr als 30 Jahren mit dem Sammeln von Pfeifen begonnen habe. Die Bilder, die ich Ihnen heute zeige, sind die handgefertigten Pfeifen, die ich bisher gesammelt habe.

image 17 Was ist eine Bruyèreholzpfeife?

Natürlich höre ich oft von Einsteigern in das Pfeifenrauchen die Befürchtung, dass das Tabakkondensat mit der Zeit in das Bruyereholz eindringen und die Rauchqualität der Pfeife beeinträchtigen würde. Ich kann mit Sicherheit antworten, dass Ihre Idee falsch ist.

Für solche minderwertigen Pfeifen möchte ich nicht zu viel erklären, aber in meiner Sammlung gibt es Bruyereholz-Pfeifen, die über 100 Jahre alt sind und immer noch ein unglaubliches Raucherlebnis bieten! Und einige funktionieren sogar besser als brandneue Pfeifen.

Warum sind diese Pfeifen also so gut erhalten? Ich denke, es gibt zwei Gründe:

Die Bildung einer Pfeifenkruste und die richtige Reinigung mit Alkohol. Die karbonisierte Schicht verbessert nicht nur das Raucherlebnis, sondern schützt auch den Pfeifenkopf vor übermäßiger Erosion durch Tabaköl. Dies erklärt, warum eine neue Pfeife eine „Einrauchphase“ benötigt, um den idealen Nutzungszustand zu erreichen. Regelmäßiges Reinigen mit Alkohol kann die in den Poren auf der Oberfläche der Pfeife angesammelten Verunreinigungen wirksam entfernen und so die Lebensdauer der Pfeife verlängern.

Wenn Sie noch keine Bruyèrepfeife gekauft haben, empfehle ich Ihnen, sie auszuprobieren (insbesondere die Bruyèrepfeife der Peterson Sherlock Holmes Serie, die ich am meisten empfehle). Sie können auch auf den Bildern unten sehen, dass diese jahrhundertealten Bruyereholz-Pfeifen ein sehr interessantes Phänomen aufweisen. Wenn ich die alten und beschädigten Pfeifen schneide, um Pfeifenstopfer herzustellen, „Wow~ Diese Pfeife ist immer noch wie neu.

image 20 Was ist eine Bruyèreholzpfeife?

Das Holz im Inneren ist immer noch in einem nahezu ursprünglichen, sauberen Zustand, daher gehe ich davon aus, dass der Teer und die Feuchtigkeit, die durch den Tabak erzeugt werden, hauptsächlich die Oberflächenporen und nicht die gesamte Holzstruktur beeinträchtigen. Ich denke, diese Eigenschaft muss eng mit dem regelmäßigen Reinigen mit Alkohol zusammenhängen.

Schreibe einen Kommentar