Für Zigarrenliebhaber ist Schimmel im Humidor ein Albtraum. Ich bin immer sehr verärgert über diesen lästigen Schimmel. Er beschädigt nicht nur meine wertvolle Sammlung, sondern kann mich auch krank machen, wenn ich eine schimmelige Zigarre rauche. Was also tun, wenn Schimmel im Humidor auftaucht? Keine Sorge, ich zeige Ihnen in diesem Blogbeitrag, wie Sie ihn richtig loswerden. Sehen wir uns zunächst an, wie Schimmel wächst.

a9eb6f1b52de51bb4dcb5eb3146375e6 schimmel im humidor was tun ? Die ultimative Schritt-für-Schritt-Anleitung 2025.

Was Schimmel wachsen lässt

Schimmel gedeiht in warmen, feuchten Umgebungen. Wenn die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Humidor zu hoch wird, kann dies zu einem Nährboden für Schimmel werden. Hier sind einige der häufigsten Gründe, die ich gefunden habe:

Verwendung von nicht sauberem Wasser

Der Befeuchter ist der wichtigste Teil des Humidors. Wenn Sie ihn jedoch mit Leitungswasser statt destilliertem Wasser füllen, können Mineralien (wie Kalzium und Magnesium), Chloride und mögliche Mikroorganismen im Wasser an den Befeuchtungselementen (wie Schwämmen oder Acrylmaterialien) haften bleiben und so zu einem idealen Nährboden für Schimmel werden. Diese Rückstände liefern nicht nur Nährstoffe, sondern verändern auch den pH-Wert des Wassers, wodurch Schimmelsporen anhaften und sich vermehren können. Ich habe diese Erfahrung gemacht: Ich habe einmal einige Monate lang Leitungswasser verwendet, wodurch sich mineralische Pulverablagerungen im Befeuchter bildeten. Daraufhin bildeten sich grüne Schimmelflecken, die sich auf die Zigarren ausbreiteten. Bei genauerem Hinsehen können Spuren von Schwermetallen im Leitungswasser Oxidationsreaktionen beschleunigen, die organische Stoffe zersetzen und Schimmel mehr Kohlenstoff zum Wachsen geben.

79177e95fa1e1a263b3fbfae879b3d32 schimmel im humidor was tun ? Die ultimative Schritt-für-Schritt-Anleitung 2025.


Wenn die durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit (RH) im Spanisches Zedernholz Humidor zwischen 65 % und 70 % liegt, können sich bei Unterschreiten des Taupunkts dennoch kleine Wassertropfen in der Innenluft oder auf der Oberfläche der Zigarre bilden. Dies reicht aus, um Schimmelbildung zu verursachen. Der Taupunkt ist die Temperatur, bei der sich Wasserdampf in der Luft in flüssiges Wasser verwandelt. Dieser Wert wird stark von Temperaturschwankungen beeinflusst. Beispielsweise kann in einem warmen Humidor das Einbringen kühler Zigarren oder ein plötzlicher Temperaturabfall dazu führen, dass sich schnell Kondenswasser auf Oberflächen oder Wänden bildet.

Taupunkt und Kondensation

Häufiges Öffnen und SchließenHäufiges Öffnen und Schließen der Humidortür lässt in der Regenzeit oder in Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit feuchte Außenluft eindringen. Schimmelbildung kann durch die Ansammlung von Mikrokondensation an den Innenwänden oder an kalten Stellen (z. B. am Boden oder an den Ecken der Box) entstehen. Beim Öffnen der Tür entsteht ein Kältebrückeneffekt, durch den feuchte Luft eindringt und an den kühleren Oberflächen im Inneren kondensiert. Dadurch bleibt die Feuchtigkeit lange erhalten.

image 26 schimmel im humidor was tun ? Die ultimative Schritt-für-Schritt-Anleitung 2025.

Schlechte Luftzirkulation

Zigarren neigen eher zu Schimmelbildung in „toten Zonen“ mit hoher Luftfeuchtigkeit, die durch eine schlechte Luftzirkulation im Humidor entstehen. Dies kann passieren, wenn sich der Befeuchter zu nahe an den Zigarren befindet, die Zigarren zu dicht beieinander liegen oder die Konstruktion die Luftzirkulation verhindert. Beispielsweise sinkt die Feuchtigkeit, wenn sich der Befeuchter im oberen Bereich der Kiste befindet. Dicht gestapelte Zigarren stauen jedoch Luft in den mittleren Schichten, was zu Mikroumgebungen mit relativen Luftfeuchtigkeitswerten von über 75 % führt. Viele Kisten mit Trays verfügen über keine ausreichende Belüftung, was eine gleichmäßige Luftverteilung verhindert und feuchte Luft in der Befeuchtungsschicht zurückhält. Dadurch schimmeln die Zigarren in der unteren Schicht zuerst

Kreuzkontamination

Eine Kreuzkontaminationskette kann entstehen, wenn eine schimmelige Zigarre in den Humidor gelegt wird, da sich die Schimmelsporen durch Luftzirkulation oder direkten Kontakt mit anderen Zigarren schnell verbreiten können. Da sie leicht sind und wochenlang in feuchten Bedingungen überleben können, vermehren sich die Sporen nach der Anheftung an einen neuen Wirt schnell. Schimmelsporen können unter 50 °C überleben und sich auch ohne offensichtlichen Befall durch das Befeuchtungssystem verbreiten.

Rückstände im Herstellungsprozess

image 27 schimmel im humidor was tun ? Die ultimative Schritt-für-Schritt-Anleitung 2025.

Bei der Herstellung und Fermentation einiger hochstrukturierter Zigarren (wie z. B. einiger kubanischer Zigarren) können sich unvermeidlich geringe Mengen Schimmel bilden, was ein verstecktes Risiko für zukünftiges Wachstum darstellt. In der Fermentationsphase werden Nassstapelverfahren eingesetzt, um gezielt nützliche Schimmelpilze einzubringen, die die Blätter zersetzen. Bei nicht konsequentem Verfahren können jedoch nach der Lagerung, insbesondere bei hoher Luftfeuchtigkeit, Sporenreste (wie Schimmel oder Hefe) wieder auftreten. Schimmel beginnt häufig als Flecken im Inneren der Zigarre.

Ab welcher Luftfeuchtigkeit bilden Zigarren Schimmel?

Zahlreiche Tests haben gezeigt, dass ab einer relativen Luftfeuchtigkeit (RH) von 70–72 % die freie Luftfeuchtigkeit die für die Keimung von Schimmelsporen erforderliche Mindestwasseraktivität (aw≈0,80) erreicht.

In diesem Feuchtigkeitsbereich wird der Wasserfilm auf der Blattoberfläche und der Innenwand dicker. Dadurch nehmen die Sporen Wasser auf und wachsen, wodurch Zellwandenzyme aktiviert und der Stoffwechsel neu gestartet wird. Der Schimmelpilz geht vom Ruhezustand in den aktiven Zustand über.

Eine stabile relative Luftfeuchtigkeit (RH) von 80 %, insbesondere über 85 %, beschleunigt nicht nur die Sporenteilung (der Teilungszyklus kann auf 6–8 Stunden verkürzt werden), sondern erhöht auch die Sporenkonzentration in der Luft, wodurch ein sich selbst verstärkender Schimmelwolkeneffekt entsteht.

So reinigen Sie einen Humidor von Schimmel

Für eine ordnungsgemäße Reinigung müssen wir zwischen Schimmel und „Plume“ unterscheiden. Wenn Zigarrenöle kristallisieren, entsteht ein weißer, pudriger Reif, der als Plume bezeichnet wird. Er fühlt sich trocken an, lässt sich leicht und rückstandslos entfernen und haftet typischerweise gleichmäßig am Deckblatt und sieht aus wie winzige Salzkörner. Verwechseln Sie ihn nicht mit Schimmel. Weitere Informationen finden Sie in unserem YouTube-Video: Wenn Sie feststellen, dass Ihre Zigarrenkiste schimmelig ist, müssen Sie sie gemäß den folgenden Schritten reinigen.

Um Kreuzkontaminationen zu vermeiden, ist es während des Reinigungsvorgangs am wichtigsten, die kontaminierten Zigarren auszusortieren. Werfen Sie zuerst die stark schimmeligen Zigarren weg.

Lagern Sie nicht schimmelige oder leicht verdächtige Zigarren für kurze Zeit in einem separaten, verschlossenen Behälter (z. B. einem verschlossenen Beutel, Glas oder Humidorbeutel) und legen Sie ein Boveda-Feuchtigkeitskontrollpaket (65–70 % relative Luftfeuchtigkeit) bei, um sie ein bis zwei Wochen lang isoliert zu beobachten. Wenn in dieser Zeit keine neuen Schimmelflecken auftreten, können sie bedenkenlos zurückgegeben werden. Wenn nicht, werfen Sie sie weg.

Bei nur geringem Schimmelbefall können Sie Ihre Zigarren reinigen: Tragen Sie etwas Wischalkohol auf die betroffenen Stellen auf, nachdem Sie die Oberfläche mit einer weichen Bürste abgebürstet haben. Da der Alkohol die Decköle jedoch etwas auflösen kann, können schwarze Flecken entstehen. Ich empfehle, zunächst mit weißem Essig zu reinigen. Verwenden Sie dessen Säuregehalt (pH 2–3), um den Schimmel zu zerstören (z. B. durch Verhinderung des Aspergillus-Wachstums), lassen Sie die Zigarren an der Luft trocknen und desinfizieren Sie sie anschließend mit Alkohol. Diese zweistufige Methode erhöht die Wirksamkeit: Die Zellwände des Schimmels werden durch Essig zerstört, während Alkohol schnell verdunstet und keine Spuren hinterlässt. Um die Aktivierung der inneren Sporen zu verhindern, entsorgen Sie die Zigarrenkiste bei Anzeichen eines erneuten Auftretens (z. B. neuer Flecken).

image 28 schimmel im humidor was tun ? Die ultimative Schritt-für-Schritt-Anleitung 2025.

Die Zigarrenkiste kann zusätzlich zu Isopropylalkohol auch mit 3%igem Wasserstoffperoxid (Peroxid) gereinigt werden. Zu den Vorteilen gehören geringe Geruchsentwicklung, Zersetzung in Wasser und Sauerstoff, Holzunschädlichkeit und das Eindringen in die Holzmaserung, um tiefsitzende Sporen zu beseitigen. Bei einer idealen Temperatur von 28 °C hemmt Wasserstoffperoxid laut zahlreichen zuverlässigen Quellen, die ich überprüft habe, erfolgreich das Wachstum von Aspergillus-Schimmelpilzen, einschließlich Aspergillus terreus. Nach dem Verdünnen und Abwischen fünf bis zehn Minuten einwirken lassen und abspülen. Wasserstoffperoxid ist jedoch schonender als Isopropylalkohol.

8d5556ca3d6e8e6a752d8c0952c77c9d schimmel im humidor was tun ? Die ultimative Schritt-für-Schritt-Anleitung 2025.

Bevor Sie die Box absaugen, um eine weitere Sporenverbreitung in der Holzmaserung zu verhindern, entfernen Sie mit einer weichen Bürste alle sichtbaren Schimmelflecken, wie z. B. blaugrünen Flaum. Nach dem leichten Abschleifen mit 150er-Schleifpapier zur Entfernung eingebetteter Sporen in kontaminierten Bereichen sollte erneut abgesaugt werden.

Mit einem sauberen, fusselfreien Tuch, das mit etwas Isopropylalkohol angefeuchtet ist, sollten Innenfutter, Kanten und Deckelrückseite gleichmäßig feucht abgewischt werden. Verbleibende Sporen müssen entfernt werden, ohne dass sich das Holz verzieht und Feuchtigkeit aufnimmt. Zu viel Feuchtigkeit kann das Zedernholz aufquellen lassen und die Luftfeuchtigkeitsregulierung beeinträchtigen.

Alte Befeuchtungsgeräte (wie Schwämme oder Gelboxen) können Schimmel beherbergen und müssen daher sofort entsorgt werden. Diese Materialien sind porös und sammeln leicht Sporen und Mineralien (Aspergillus terreus kann beispielsweise bei Sauerstoffkonzentrationen von 1,5–15 % überleben). Da die Sporenmenge auch nach der Reinigung noch Millionen erreichen kann, ist es am besten, mit destilliertem Wasser neu zu beginnen und die Geräte durch neue zu ersetzen.