Die Geschichte der Bernsteinpfeifenmundstücke reicht bis ins späte 18. und frühe 19. Jahrhundert zurück. Damals wurden sie oft mit Meerschaumpfeifen oder hochwertigen Holzpfeifen kombiniert und galten als Symbol des Adels.
Mein Vater erzählte mir einmal, dass Bernsteinmundstücke im frühen 20. Jahrhundert der „Rolls-Royce“ der Pfeifenwelt waren und nur die besten Handwerker sie wählten.
Unser Bernsteinpfeifenmundstück genießt nicht nur wegen seiner Schönheit, sondern auch wegen seiner hervorragenden Leistung im Gebrauch so hohes Ansehen. Im Vergleich zu den heute üblichen Mundstücken aus Acryl oder Hartgummi (Elastan) bietet Bernstein folgende Vorteile:
Angenehme Haptik: Bernstein hat eine weiche und warme Textur, die für unvergleichlichen Komfort an Lippen und Zähnen sorgt. Nach dem Gebrauch werden Sie feststellen, dass sich das Bernsteinmundstück weich anfühlt und nicht kalt und steif wie Acryl ist.
Bernstein mag zwar robust und zerbrechlich erscheinen, seine chemischen Eigenschaften sind jedoch stabil und verfärben sich durch Oxidation nur bedingt.
Leichtgewicht: Bernstein hat eine geringe Dichte, wodurch das Mundstück leicht ist und auch bei längerem Tragen im Mund nicht ermüdet.
Bewertungen
Clear filtersEs gibt noch keine Bewertungen.